
Die Gipfelmaschine: ein Hilfsmittel bei der Unkraut- und Grünlandbekämpfung
Die Unkrautbekämpfung umfasst eine Reihe von Techniken mit unterschiedlichen Umweltauswirkungen.
Mechanische und biologische Unkrautbekämpfung, Gipfeln und Grasschnitt sind umweltfreundlichere Boden- und Unkrautbekämpfungsmethoden: gute Alternativen zum Einsatz von Herbiziden und chemischen Pflanzenschutzmitteln.
Diese umweltfreundlichen Bodenbearbeitungen beinhalten Unkrautbekämpfungsmaßnahmen, die notwendig sind, um den Boden in Ordnung zu halten und zu verhindern, dass Unkraut überhand nimmt und außer Kontrolle gerät.
Mechanische Bekämpfungsmaßnahmen umfassen das Hacken, das nützlich ist, um den Boden von Unkraut und Ungräsern zu befreien und Schnittreste zu zerkleinern. Für die Bodenbearbeitung können wir eine Bodenfräse verwenden, die das Unkraut von den Feldern entfernt und die Kluten verkleinert, wodurch der Boden verfeinert wird.
Im Weinbau hingegen ermöglicht der Einsatz einer Zwischenreihenmaschine eine Reihe von mechanischen Kontrollvorgängen, die den Aspekten der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Rechnung tragen.
Um die Produktivität von Weinstöcken und Obstbäumen zu fördern, ist es wichtig, die Unkrautbekämpfung mit dem Gipfeln zu kombinieren. Ein Vorgang, der darin besteht, die unfruchttragenden Triebe zu entfernen, die am Stamm und an der Basis der Pflanze wachsen und den produktiven Trieben der Pflanze einen Teil der Nährstoffe entziehen.
Das Gipfeln ist ein Vorgang, der manuell, chemisch oder maschinell durchgeführt werden kann.
Für letztere gibt es Gipfelmaschine, landwirtschaftliche Maschinen für Weinberge und Obstplantagen, deren Aufgabe genau darin besteht, Sauger vom Stamm zu entfernen. Aber sie sind auch nützlich, um Unkraut in der Unterreihe einzudämmen.
Die Gipfelmaschine im Weinberg
Das Gipfeln ist eine der grünen Beschneidungsmaßnahmen des Weinbergs und stellt einen wesentlichen Eingriff zur Bewirtschaftung der Reben dar.
Wenn Sie nämlich zulassen, dass Schösslinge unkontrolliert wachsen, hat dies den negativen Effekt, dass ein großer Teil der Nährstoffe der Pflanze verstreut wird. Aber sie stellen auch ein potenzielles Gesundheitsproblem dar, da sie den Ausbruch von Krankheiten fördern können.
Der Einsatz einer Gipfelmaschine ermöglicht es, die Gipfelvorgänge zu mechanisieren, um das Produktionspotenzial der Pflanzen zu maximieren und die nachfolgenden Anbaumaßnahmen zu erleichtern. Außerdem hält er die Weinbergsreihen schnell und effizient sauber und aufgeräumt.
Dank der Wirkung der am Rotor angebrachten Schlegeln entfernt die Gipfelmaschine junge Triebe an der Basis der Reben, indem er die Gipfel physisch abreißt, ohne den Pflanzenbestand zu beschädigen. Aber sie bearbeiten auch das Unkraut und die Unkräuter, die in der Reihe und um die Reben herum wachsen, und fungieren als eine Art Freischneider.
Auf diese Weise gelangen die von der Pflanze aufgenommenen Nährstoffe direkt zu den fruchttragenden Trieben. Und die Reben selbst haben weniger Konkurrenz, um Wasser und Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen. So kann die Rebe ihre Ressourcen konzentrieren, was sich direkt auf die Qualität und Quantität der Früchte auswirkt.
Zwischenreihen-Gipfelmaschine
Ein Vorteil der Rinieri-Gipfelmaschine ist, dass sie in Kombination mit anderen Maschinen zur Bodenbearbeitung eingesetzt werden können, wodurch die Anzahl der Arbeitsgänge reduziert werden kann.
Darüber hinaus können Sie zwischen Schlegeln verschiedener Stärken und Härten und mit unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften wählen, um unsere Reben nicht zu beschädigen.
Sie können die Gipfelmaschinen von Rinieri auf dem Bio-Dynamic Werkzeugkasten verwenden, einer Maschine für die biologische Bodenbearbeitung zwischen den Reihen, die für eine Reihe von Bedürfnissen geeignet ist: vom mechanischen Jäten und der Bodenbearbeitung bis hin zum mechanischen Gipfeln des Pflanzenstamms, dem Grasschneiden und der Unkrautbekämpfung.
Am Rahmen können drei Arten von Gipfelmaschinen angebracht werden:
- SRV-Gipfelmaschine, zum Entfernen von Trieben, die sich am Pflanzenstamm bilden, und von Unkraut. Der Kopf misst 60 cm und es gibt 3 Arten von Schlegeln auf einem Aluminiumschaft mit Schnellkupplung: weich für junge Pflanzen, aus Nylon wie die klassischen Schlegel, die bei Freischneidern verwendet werden, für ausgewachsene Pflanzen und Unkraut, mit einem Band für stärker entwickelte Gräser;
- Kompakte SRC-Gipfelmaschine, ideal in Weinbergen oder Obstplantagen mit Bewässerungsaufhängungen von mindestens 50 cm, erhältlich mit 40 cm oder 60 cm langen Köpfen mit 3 Arten von Schlegeln auf einem Aluminiumschaft mit Schnellkupplung: weich für junge Pflanzen, aus Nylon wie die klassischen Schlegel, die bei Freischneidern verwendet werden, für ausgewachsene Pflanzen und Unkraut, mit einem Band für stärker entwickelte Gräser;
- SRL-Langblatt-Gipfelmaschine, das neue Schneidwerk, ideal zum Entfernen von Gras vor allem in Obstplantagen, Größe 80 cm, mit Nylonmessern, die schnell von Hand herausgezogen werden können, geeignet für die Arbeit auch auf "Rampen" mit einem zusätzlichen Wagenheber zum Kippen.
Die Gipfelmaschinen können auch mit anderen Rinieri Maschinen und Rahmen kombiniert werden.
Die SRV-Gipfelmaschinen für Mulcher sind für die Modelle TRU-Mulcher (der klassische Weinbergsmulcher), TRL und TRP geeignet.
Die SRV-Gipfelmaschinen für unsere Laubschneider: immer in 3 Schafttypen mit Gummi-, Nylon- oder Bandschlegeln auf einem Aluminiumrahmen mit Schnellkupplung und Federrückzug erhältlich:
- SRV E2: Doppel-Gipfelmaschine auf Eco-2-Rahmen
- SRV V2: Doppel-Gipfelmaschine auf Vision-2-Rahmen
- SRV T1: Einzelne Gipfelmaschine zum Rasenmähen auf Tower-1 Plus-Rahmen
Zur richtigen Bewirtschaftung eines Weinbergs gehört nicht nur die Unkrautbekämpfung, sondern auch der Grünschnitt, z. B. das Gipfeln von Trieben.
Durch den Einsatz der Gipfelmaschine in Verbindung mit Maschinen, die eine mechanische Arbeit verrichten, können wir auf die chemische Bekämpfung von Pflanzen verzichten und somit eine effiziente Methode anwenden, welche die Umwelt und die Artenvielfalt respektiert.
Mit den Maschinen von Rinieri können Sie diese Vorgänge vereinfachen, indem Sie die Werkzeuge so zusammenstellen und kombinieren, dass mehrere Vorgänge gleichzeitig ausgeführt werden können und die Produktionseffizienz mit minimaler Umweltbelastung kombiniert wird.